Ausbildungsinhalt
Die GRUNDAUSBILDUNG KANGATRAINING umfasst u.a. folgende Themen:
- Gewebekunde
- Das Becken: knöchern, muskulär
- Trainingsrelevante postnatale Komplikationen
- Richtiges Beckenbodentraining
- Aerobic Training, Cueing und Choreografie
- Postnatale Trainingsanpassung
- Basiswissen Gesundes Tragen
- Vorbereitung & Ablauf Kangatraining
- Praxisunterricht Kangatraining
- Vorbereitung & Ablauf KangaOnWheel
- Public Relations & Marketing
Die Prüfung besteht aus 3 Teilen:
Theoretische Prüfung Kangatraining – 80 Fragen aus allen Gebieten.
Praktische Prüfung Kangatraining – Präsentation einer 30 – 40 minütigen Einheit nach genauen Prüfungsvorgaben.
Praktische Prüfung Gesundes Tragen – Präsentation der Richtlinien des gesunden Babytragens und Vorführung anhand von Tragehilfen.
Alle Prüfungen kannst Du von Zuhause aus nach freier Zeiteinteilung ablegen.
Ausbildungsteam:
- Nicole Pascher
- Gründerin Kangatraining - Dr. med. Andreas Pascher
- Mediziner - Dr. med. Kerstin Aiginger
- FA Gyn - Nina Grill
- Trageberaterin - Zuzana Wöss
- Kangatrainerin, Tanzlehrerin,Stillberaterin IBLCE - Claudia Bauer
- Kangatrainerin, Tänzerin, Unternehmensberaterin